|
|
Fein geschnittene Zwiebeln lässt man in Butter oder fein gewürfeltem Speck gelb anlaufen, gibt das Sauerkraut dazu und lässt es mindestens 1 1/2 Stunden dämpfen, indem man nach Bedarf nur so viel Bleichbrühe oder auch Wein zugießt, dass es kurz dünsten kann.
|
|
|
Es ist besser, das Kraut am zweiten Tag noch einmal zu dünsten und dann erst zu Tisch zu geben.
|
|
|
Nach Belieben kann es mit 1 Kochlöffel Mehl eine Viertelstunde vor dem Anrichten bestäubt und mit etwas Fleischbrühe angegossen und aufgekocht werden.
|
|
|
Rohes, frisches oder geräuchertes Schweinefleisch kann im Kraut selbst mitgedünstet werden. Mengen nach Geschmack.
|
|
|
Das Sauerkraut gib's ja bei uns zu allem Möglichen dazu.
|
|
|
Mit Bratwürsten zum Beispiel schmeckt es ganz hervorragend.
|
|
|
Am besten aber ist es zum Schweinebraten. Weil da ... daschlägt man nämlich gleich zwei Fliegen mit einer Klappe. Zum einen schmeckt's halt einfach zum Verrecken gut. Zum Anderen nimmt es dem Braten die Schwere. Rein Verdauungtechnisch. Du weißt schon...
Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten
Wartezeit: ca. 2 Stunden
| |